von Berkant Ertöz, Kühne + Nagel Bremen
Drei Wochen in einer neuen Stadt, in einem internationalen Unternehmen und in einer anderen Arbeitskultur – das war mein Praktikum in Rotterdam bei Kühne + Nagel. Von Anfang an wusste ich, dass diese Erfahrung mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterbringen würde. Und ich kann jetzt sagen: Es hat sich gelohnt!
Warum Rotterdam?
Als Teil meiner Zusatzqualifikation zum Europakaufmann musste ich ein Auslandspraktikum absolvieren. Da ich mich für internationale Logistik interessiere und bereits in verschiedenen Seefracht-Abteilungen bei Kühne + Nagel in Bremen gearbeitet habe, war für mich klar: Ich möchte meine Kenntnisse vertiefen – aber in einem internationalen Umfeld! Rotterdam als einer der wichtigsten Logistik-Hubs in Europa war die perfekte Wahl.

Ich hatte mich initiativ bei der HR-Abteilung in Rotterdam beworben und bekam nach einigen Gesprächen die Zusage für ein Praktikum in der Seefracht-Dokumentation. Dort konnte ich einen neuen Blickwinkel auf die Abwicklung von Seefracht-Sendungen gewinnen und gleichzeitig meine Sprach- und interkulturellen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Der erste Tag – Neue Umgebung, neue Kollegen
Natürlich war ich an meinem ersten Arbeitstag ein wenig nervös. Doch meine Kollegen empfingen mich freundlich und offen, und ich fühlte mich direkt als Teil des Teams. Mein Betreuer nahm sich Zeit, mir die Prozesse zu erklären, und ich bekam direkt erste Aufgaben. Besonders spannend war, dass ich von Anfang an aktiv mitarbeiten durfte – sei es bei der Kommunikation mit anderen Abteilungen, bei der Erstellung von Dokumenten oder bei organisatorischen Aufgaben.
Internationale Zusammenarbeit und neue Herausforderungen
Ein großes Highlight für mich war die internationale Arbeitsweise in Rotterdam. Während in Deutschland viel auf Deutsch kommuniziert wird, wird in Rotterdam fast ausschließlich auf Englisch gearbeitet – egal ob in Meetings, E-Mails oder im direkten Austausch mit Kollegen. Das hat mir geholfen, meine Business-Englisch-Kenntnisse zu verbessern und sicherer im internationalen Umfeld zu kommunizieren.
Außerdem habe ich gelernt, wie wichtig strukturierte Dokumentationsarbeit ist. In der Abteilung werden nicht nur interne Systeme genutzt, sondern auch zusätzliche Excel-Listen geführt, um den Überblick über alle Sendungen zu behalten. Das hat mir gezeigt, wie entscheidend doppelte Kontrollen sind, um Fehler zu vermeiden.
Besonders gefreut hat mich, dass ich mich auch in ein kleines Projekt einbringen konnte: Ich durfte eine Anleitung für zukünftige Praktikanten erstellen, in der ich die wichtigsten Arbeitsabläufe mit Screenshots dokumentierte. Dadurch konnte ich nicht nur mein Wissen festigen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag für das Team leisten.
Kulturelle und persönliche Eindrücke
Neben den beruflichen Erfahrungen hat mir das Praktikum auch kulturell einiges mitgegeben. Ich hatte die Möglichkeit, mich mit Kollegen aus unterschiedlichen Ländern auszutauschen und mehr über die niederländische Arbeitsweise zu erfahren – die übrigens sehr offen und direkt ist. In den Niederlanden geht man oft kollegialer und weniger hierarchisch miteinander um, was ich als sehr angenehm empfunden habe.
Auch Rotterdam als Stadt hat mich begeistert! Die modernen Gebäude, die entspannte Atmosphäre und die Nähe zum Wasser machen die Stadt einzigartig. In meiner Freizeit habe ich viele neue Orte entdeckt, lokale Spezialitäten probiert und die offene Mentalität der Niederländer kennengelernt.

Mein Fazit – Warum dieses Praktikum mich weitergebracht hat
Die drei Wochen bei Kühne + Nagel in Rotterdam waren eine unglaublich wertvolle Erfahrung. Ich habe nicht nur meine fachlichen Kenntnisse erweitert, sondern auch meine interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten verbessert. Besonders wichtig war für mich, selbstständiger zu arbeiten, Eigenverantwortung zu übernehmen und mich in einem internationalen Team zu integrieren.
Dieses Praktikum hat mir gezeigt, dass ich mir gut vorstellen kann, später einmal im Ausland zu arbeiten. Mein Netzwerk innerhalb des Unternehmens konnte ich ebenfalls erweitern, was mir sicherlich in der Zukunft helfen wird. Ich bin dankbar für diese Möglichkeit und kann jedem, der über ein Auslandspraktikum nachdenkt, nur empfehlen: Traut euch, sammelt internationale Erfahrungen – es lohnt sich!
Berkant Ertöz, Kühne + Nagel Bremen