ERASMUS+ : Besondere Anerkennung für die BS GAV!

Auszubildende lernen im europäischen Ausland und absolvieren dort einen Teil ihrer Ausbildung. Das klingt spannend und zukunftsorientiert? Ist es auch!
„Auslandsaufenthalte sind für junge Menschen in der Berufsbildung die ideale Möglichkeit, Kompetenzen und Fähigkeiten für die internationale Arbeitswelt zu erlangen.
Auch Lehrkräfte sowie Ausbilderinnen und Ausbilder können sich international weiterbilden und neue Ideen und Eindrücke in der Berufsbildung bekommen. Das Angebot von Auslandsaufenthalten erhöht nicht zuletzt die Attraktivität der beruflichen Bildung.“1
So schreibt es die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung auf ihrer Homepage.
Da wir diese Ansicht teilen und unsere Auszubildenden bestmöglich unterstützen und auf ihr Arbeitsleben vorbereiten möchten, entschieden wir uns im Jahr 2020 am Akkreditierungsprozess für die Erasmus+ Generation 2021-2027 teilzunehmen, um einen flexiblen und sicheren Zugang zu europäischen Fördermitteln für unsere verschiedenen Erasmus-Aktivitäten zu erhalten. Die Basis dabei bildeten unsere jahrelangen Erfahrungen mit den Vorgängerprogrammen der Europäischen Union, wie beispielsweise Leonardo.
Nach erfolgreicher Akkreditierung war es uns in den vergangenen Jahren möglich, trotz Stolpersteinen wie Covid-19, eine große Zahl von jungen Menschen und Auszubildenden in verschiedene europäische Partnerländer zu entsenden, um dort einen Teil ihrer Ausbildung zu absolvieren.
Sprachreisen nach Malta - für Auszubildende mit ERASMUS und der GAV