Arbeiten in der Welt von morgen
Zu Besuch auf dem größten Autoparkplatz der Welt*

Am Freitag, 26.10.2018 war die Klasse S17A zu Besuch in Bremerhaven. Auf Einladung von Herrn Matthias Witte, Manager Operations BLG Logistics Solutions GmbH & Co. KG wurden wir über das Containerterminal geführt. Die Stromkaje mit einer Länge von fast 5 km war voll besetzt. Bei unserer Fahrt entlang der Kaje sahen wir die kleineren Feederschiffe, aber auch die größeren Containerschiffe bis hin zur E-.Klasse von Maersk. Ein geschäftiges „Treiben“ der Van Carrier auf dem Terminal. Das Containerterminal verfügt derzeit über 43 Containerbrücken.
Handelskammer-Prüfung: Termine und Unterricht
Am 27.November (Dienstag) wird in den Räumen der BS GAV die schriftliche Abschlussprüfung der Handelskammer Bremen durchgeführt.
Für alle Schülerinnen und Schüler fällt der reguläre Unterricht an diesem Tag komplett aus (!).
Kaufleute für Europa: Alle Informationen am 17.Oktober

Im Februar 2019 startet an der BS GAV ein neuer Kurs zur Zusatzqualifikation Europakaufmann/Europakauffrau. Anmeldeschluss für diese Zusatzqualifikation ist der 01.12.2018. Offene Fragen können am 17.10.2018 um 13.30 Uhr im Raum E5 im Rahmen einer Informationsveranstaltung gestellt werden. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Unterstufen sind hierzu herzlich eingeladen.
Allgemeine Informationen und die Anmeldeformulare finden sie hier.
Sven Behrens
Fachbereichsleitung Europakaufleute
Das war ja besser als unsere Hafenbesichtigung in Antwerpen
Das waren die Worte des Azubis Dominik nach dieser etwas anstrengenden Tagestour durch die Häfen in der Stadt Bremen.
Von Dietmar Nogai
Begonnen haben wir die Tour mit einer Schulklasse am Industriehafen am vergangenen Freitag (07.September). Dieser Hafenbereich, in dem etwa jede achte Tonne des Landes Bremen umgeschlagen wird, ist ein Dockhafen. Die Schleuse mit ihren Panamax-Abmessungen ermöglicht es Massengutfrachtern der Panamax-Größe diesen Hafenbereich anzulaufen. Unternehmen, die sich an den sieben Hafenbecken angesiedelt haben, sind CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen, die entkoffeinierten Kaffee herstellen (Bremen gilt mit seinen 2 verbliebenen Entkoffeinierungsunternehmen als weltweit größter Produzent dieser Kaffeesorte), sowie mittelständische Umschlags- und Logistikbetriebe.
Schnuppervorlesungen an der FOM Bremen

Kommunikation dient dem Austausch von Informationen und beruht immer auf Wechselseitigkeit. Um die eigene Kommunikationskompetenz zu schulen, besuchten rund 50 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr diverse Vorträge an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) in Bremen.
Unterwegs in Europas größten Seehäfen

Auch in diesem Jahr wurden von den Klassenlehrern der GAV wieder Exkursionen in die Seehäfen Rotterdam und Antwerpen angeboten. Für die Klasse S17A und SP16D ging es dabei nach Antwerpen und Rotterdam. Am 14.05.2018 begann die Fahrt mit einem Zwischenstopp in Hamm-Uentrop. Hier wickelt die Firma CS Parts Logistics GmbH, eine Tochter der Bremer Spedition Stute Logistics (AG & Co.) KG, die Ersatzteilelogistik für den Landmaschinenhersteller Claas ab. Der Geschäftsführer Gerd Pietrowski führte uns durch das moderne Lager und erläuterte dabei u.a. die Bedeutung des „bekannten Versenders“. 140.000 Ersatzteile sind hier zu verwalten.
Handelskammerprüfung: Termine und Unterricht
Am 24.April (Dienstag) wird in den Räumen der BS GAV die schriftliche Abschlussprüfung der Handelskammer Bremen durchgeführt.
Für alle Schülerinnen und Schüler fällt der reguläre Unterricht an diesem Tag komplett aus (!).
Jede Menge Container „zum Anfassen“
Am 23.02.2018 war es mal wieder so weit: Gemeinsam besuchten jeweils eine Klasse des Ausbildungsberufs „Schifffahrtskaufmann/Schifffahrtskauffrau“ und „Kaufmann/Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistung“ das Bremer Unternehmen CHS, den Marktführer im deutschen Containerhandel. Neben dem Handel mit gebrauchten Containern, zu dem ein Containerdepot mit eigenem Reparaturbetrieb gehört, ist CHS spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Sonder- und Spezialcontainern.
Beyond Tales – Jenseits von Geschichten

In kulturellen Projekten von QUARTIER kommen Menschen zusammen, die Bremen bunter und lebenswerter machen. 600 Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren sind im aktuellen Quartier- Projekt „Was Bilder erzählen“ beteiligt, darunter auch SchülerInnen der BS GAV.
Zur derzeitigen Ausstellung im Museum Weserburg „Proof of Life/Lebenszeichen“ arbeiteten sie künstlerisch in einzelnen Projekten. Eine gemeinsame Ausstellung ihrer Werke kann man bis zum 18. März in der Weserburg anschauen.
Die internationale Berufsschule in Bremen

Fünfzig Jahre Ellmersstraße! Das Schulgebäude feiert in diesem Jahr Geburtstag - und die BS GAV ist wie schon in den letzten fünf Jahrzehnten eng verbunden mit der bremischen Wirtschaft. Da sich die Schule nun auch verstärkt europäisch ausrichtet, bieten sich allen Azubis neue spannende Möglichkeiten: Die BS GAV - Die Internationale Berufsschule in Bremen!