Die internationale Berufsschule in Bremen

Fünfzig Jahre Ellmersstraße! Das Schulgebäude feiert in diesem Jahr Geburtstag - und die BS GAV ist wie schon in den letzten fünf Jahrzehnten eng verbunden mit der bremischen Wirtschaft. Da sich die Schule nun auch verstärkt europäisch ausrichtet, bieten sich allen Azubis neue spannende Möglichkeiten: Die BS GAV - Die Internationale Berufsschule in Bremen!

Tatsächlich kommen immer mehr Auszubildende an der GAV dank des von der EU unterstützten Erasmus+ Mobilitätsprogramm in den Genuss von ausbildungsfördernden Auslandsaufenthalten. Schulleiterin Katja Ollmann und der BIHV Projektkoordinator John Clarke informieren darüber in einem Brief an alle Ausbildungsbetriebe, den wir an dieser Stelle gerne wiedergeben:

Auf der Startseite der BS GAV-Homepage lesen Sie, dass Schüler aus 30 Nationen ihre Berufsausbildung an unserer Schule absolvieren. Alleine das wäre schon eine Begründung für unseren Claim: „Die internationale Berufsschule in Bremen“. Aber wenn man bedenkt, dass unsere Bildungsgänge und die Kooperation mit rund 700 Betrieben uns mit der globalen Geschäftswelt verbinden, ist unser Claim erst recht begründet!

Im Frühjahr 2016 anlässlich einer Präsentation von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA-BIBB) wurde uns der internationale Charakter der BS GAV eigentlich erst bewusst. Dabei sind wir seit 2002 durch die Kooperation zwischen der BS GAV und dem neu gegründeten Bremer Institut für Handel und Verkehr (BIHV) regelmäßig international unterwegs. Die Auszubildenden, die sich parallel zu ihrer Ausbildung zu Betriebswirten qualifizierten, absolvieren als verpflichtenden Bestandteil einen dreiwöchigen Studienaufenthalt in London. Die hohen Kosten für den Aufenthalt wurden (und werden heute noch) durch ein EU Programm subventioniert, damals Leonardo da Vinci Mobilität.

Die Erfahrung mit der Durchführung dieser Mobilitäten erweiterte sich über die Jahre: mal fuhren Berufsschüler aus Finnland oder Ungarn mit nach London, um das kulturelle und sprachliche Erlebnis zu intensivieren und auch in Calais wurden Austauschprojekte mit Berufsschülern durchgeführt.

Nun zur aktuellen Situation. Wir haben unsere Aufgaben der letzten Jahrzehnte und unsere Entwicklung reflektiert und ein Internationalisierungskonzept für die BS GAV formuliert. Dieses Konzept hat die NA-BIBB überzeugt und uns wurde eine Mobilitätscharta gewährt. Mit der Erasmus+ Charta steht uns ein ansehnliches Budget für internationale Mobilitäten zur Verfügung.
2017 waren wieder 46 Teilnehmer für drei Wochen in London. Im Herbst absolvierten zum ersten Mal sechs Lehrkräfte einen zweiwöchigen Sprach- und Kulturkurs in Liverpool. Ihnen sollen Berufsschüler in 2018 folgen. Weitere Projekte für Mobilitäten sind in der Planung.

Anlässlich des 50. Jubiläums der BS GAV ist es uns ein Bedürfnis, Sie über die wertvollen Gelegenheiten zu informieren, Ihren Auszubildenden solche Mobilitäten zu ermöglichen, und unser internationales Bewusstsein lebendiger zu gestalten. Über konkrete Angebote in 2018 werden Sie unsere Lehrkräfte Schüler und Betriebe bald gezielt ansprechen.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich gerne an!

Herzliche Grüße

Katja Ollmann (Schulleiterin)
John Clarke
(Projektkoordinator
Bremer Institut für Handel und Verkehr)

Zum Youtube-Video "Erasmus+ International Dimension"
(Der Link öffnet die Website von Youtube in einem neuen Fenster. Es gilt dann die Datenschutzerklärung von Google.)