Tourismuskaufmann/-frau

Ansprechpartnerin im Bildungsgang

Ute FeldmannDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

CharakteristikaAngaben
Schulische Voraussetzungen Abitur/Mittlere Reife o.ä.
Fremdsprachen Englisch
Tätigkeitsorte Reisebüro/Reiseveranstalter
Arbeitszeit 8 Std./Tag
Dauer der Ausbildung 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschlussprüfung Kaufmannsgehilfenbrief
Ausbildungsvergütung ca. 570,00 Euro bis ca. 820,00 Euro pro Monat
Praxis Touristik, Flug, Bahn, Kreuzfahrten
Soziale Kontakte Privatkunden, Firmenkunden, Veranstalter
Berufsschule Bis zu 12 Stunden an 2 Wochentagen
eingesetzte Schulbücher Bücherliste

Inhaltliche Gestaltung der Ausbildung

Grundlage der Ausbildung ist der Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Reiseverkehrskauffrau/Reiseverkehrskaufmann, der ab August 2005 verbindlich ist.

Der Rahmenlehrplan sieht folgende Lernfelder vor:

1.Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten

2. Arbeitsplatz einrichten und Abläufe organisieren

3. Rahmenbedingungen touristischer Dienstleistungen analysieren

4. Verkaufsgespräche zielorientiert führen

5. Geschäftsprozesse erfassen und analysieren

6. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern

7. Veranstalterreisen vermitteln

8. Reiseleistungen für Privat- und Geschäftsreisende vermitteln und organisieren

9. Eigenveranstaltungen entwickeln

10. Eigenveranstaltungen vermarkten und auswerten

11. Den Jahresabschluss vorbereiten und auswerten

12. Unternehmerisches Handeln mitgestalten

13. Projekte planen, durchführen und auswerten

Die Inhalte der Lernfelder werden in den Fächern Geschäftsprozesse, Politik, Steuerung und Kontrolle sowie Tourismusmanagement unterrichtet.

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau