Schifffahrtskaufmann/-frau

Ansprechpartner im Bildungsgang

Carsten HülssDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

CharakteristikaAngaben
Schulische Voraussetzungen Abitur oder Mittlere Reife o.ä.
Fremdsprachen Englisch
Tätigkeitsorte Büro, Schiff und Hafen
Arbeitszeit 8 Std./Tag
Dauer der Ausbildung 2 Jahre bis 3 Jahre
Abschlussprüfung Schifffahrtskaufmann/-frau bzw. Betriebswirt in Verkehr/Logistik (BIHV)
Praxis Wechselnde Abteilungen
Soziale Kontakte Spediteure, Kapitäne, Crew, Menschen aus aller Welt
Berufsschule Bis zu 12 Stunden an 2 Wochentagen
eingesetzte Schulbücher Bücherliste

Angaben zum Ausbildungsberuf

Einen interessanten Einblick in diesen Ausbildungsberuf bietet die Homepage www.azubot.de - neben vielen Informationen findet man dort auch den Film zur Ausbildung!

Inhaltliche Gestaltung der Ausbildung

Grundlage der Ausbildung ist die Verordnung über die Berufsausbildung zum Schifffahrtskaufmann / zur Schifffahrtskauffrau sowie der Rahmenlehrplan vom 12.12.2003.

Der Rahmenlehrplan sieht folgende Lernfelder vor:

  1. Den Schifffahrtsbetrieb präsentieren
  2. Seeschifffahrt betreiben
  3. Güter verladen und transportieren
  4. Geschäftsprozesse in Schifffahrtsunternehmen bewerten
  5. Seeschiffe disponieren und klarieren
  6. Reisechartern anbahnen, abschließen und abwickeln
  7. Verfrachterhaftung für die gesamte Transportstrecke darstellen und beurteilen
  8. Verkehrsdienstleistungen im Linienverkehr verkaufen, dokumentieren und beurteilen
  9. Den betrieblichen Erfolg eines Schifffahrtsunternehmens kontrollieren
  10. Finanzierungen für Schifffahrtsunternehmen planen
  11. Schiffe und Haftungsrisiken versichern, Schadensfälle abwickeln
  12. Auswirkungen von Kooperation und Konzentration auf Transportmärkten beurteilen
  13. Zeitchartern anbahnen, abschließen und abwickeln
  14. Einen Liniendienst planen
  15. Die Verschiffung einer Projektladung vorbereiten

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Schifffahrtskaufmann/-frau