Ansprechpartner im Bildungsgang
Andreas Havemann – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Charakteristika | Angaben |
---|---|
Schulische Voraussetzungen | Hauptschulabschluss |
Fremdsprachen | Englisch |
Tätigkeitsorte | Bus, Straßenbahn, Büro und Disposition |
Arbeitszeit | 8 Std./Tag |
Dauer der Ausbildung | 2,5 Jahre bis 3 Jahre |
Abschlussprüfung | Fachkraft im Fahrbetrieb |
Ausbildungsvergütung | keine Angabe |
Praxis | Wechselnde Abteilungen; insbes. Fahrpraxis Bus und/oder Straßenbahn |
Soziale Kontakte | Menschen aus aller Welt |
Berufsschule | Blockunterricht - gegliedert in sechs Blöcke mit bis zu sieben Stunden an fünf Wochentagen |
eingesetzte Schulbücher | Bücherliste |
Termine der Blockklassen | Blocktermine |
Inhaltliche Gestaltung der Ausbildung:
Grundlage der Ausbildung die Berufsausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb ist der Rahmenlehrplan vom 14.06.2002.
Der Rahmenlehrplan sieht folgende Lernfelder vor:
- Das eigene Verkehrsunternehmen repräsentieren
- Fahrzeuge pflegen und warten
- Betriebsbereitschaft des KOM überprüfen
- Mit Kunden der Verkehrsunternehmen umgehen
- Dienstleistungen von Verkehrsunternehmen anbieten und erbringen
- Personenverkehr durchführen
- Betriebsbereitschaft von Schienenfahrzeugen überprüfen
- Bei der Gestaltung von Betriebsabläufen mitwirken
- Die Arbeitsbedingungen mitgestalten
- Fahrzeuge auf dem Schienennetz einsetzen
- Kostenbewusst handeln
- Fahrzeuge sicher und kundenfreundlich führen
- Elektronische Geräte einsetzen
Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachkraft im Fahrbetrieb