Ansprechpartner für den Großhandel
Jürgen Christian Hundt – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Charakteristika | Angaben |
---|---|
Schulische Voraussetzungen | Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Abitur oder Mittlerer Reife in Verbindung mit Handelsschule oder Höherer Handelsschule o.ä. ein. |
Fremdsprachen | Englisch |
Tätigkeitsorte | Großhandelsunternehmen in verschiedenen Branchen |
Arbeitszeit | 8 Std./Tag |
Dauer der Ausbildung | 2 Jahre bis 3 Jahre |
Abschlussprüfung | Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Schwerpunkt Großhandel bzw. Betriebswirt im Großhandel (BIHV) |
Ausbildungsvergütung | ca. 500,00 Euro bis ca. 800,00 Euro pro Monat |
Praxis | Unterschiedliche Abteilungen wie Einkauf, Verkauf, Lager, Buchhaltung, Marketing, Versandabteilung |
Soziale Kontakte | Mit Herstellern, Einzelhandelsunternehmen, Außendienstmitarbeitern, Speditionen |
Berufsschule | Bis zu 12 Stunden an 2 Wochentagen |
eingesetzte Schulbücher | Bücherliste |
Angaben zum Ausbildungsberuf
Einen interessanten Einblick in den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement bietet die Homepage www.azubot.de – neben vielen Informationen findet man dort auch den Film zur Ausbildung! Weitere Informationen finden sich ebenfalls auf www.ausbildung.de
Inhaltliche Gestaltung der Ausbildung
Grundlage der Ausbildung ist die Verordnung über die Berufsausbildung als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie der Rahmenlehrplan vom 13.12.2019.
Der Rahmenlehrplan sieht folgende Lernfelder vor:
- Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
- Aufträge kundenorientiert bearbeiten
- Beschaffungsprozesse durchführen
- Werteströme erfassen und dokumentieren
- Kaufverträge erfüllen
- Ein Marketingkonzept entwickeln
- Außenhandelsgeschäfte anbahnen
- Werteströme auswerten
- Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen
- Kosten- und Leistungsrechnung durchführen
- Waren lagern
- Warentransporte abwickeln
- Ein Projekt im Großhandel planen und durchführen
Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel