Erfolgreicher Abschluss der Zusatzqualifikation „Europakauffrau/Europakaufmann“

Am 03.04.2019 konnten insgesamt 35 Auszubildende aus Bremen und Bremerhaven im Haus Schütting von der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihr Zertifikat zur Europakauffrau bzw. zum Europakaufmann in Empfang nehmen.

Sie alle nutzten damit die neu geschaffene Möglichkeit im Land Bremen, schon während der Lehre ihre beruflichen Weichen günstiger zu stellen und das Prinzip des „lebenslangen Lernens“ aktiv umzusetzen.

Vorangegangen war eine zweijährige Zusatzqualifizierung, die parallel zur eigentlichen Berufsausbildung absolviert wurde. Sie startete im Februar 2017 und somit ein halbes Jahr nach Beginn der Ausbildung in verschiedensten kaufmännischen Ausbildungsberufen. So konnten alle Auszubildenden erstmal richtig in der Schule und ihrem Betrieb ankommen, bevor es dann mit der Zusatzqualifikation losging.

An ein bis zwei Nachmittagen ab 16 Uhr fand dann zusätzlicher Unterricht in 4 Modulen statt. So wurde auf das Zertifikat „Internationale Geschäftsprozesse“, das KMK-Fremdsprachenzertifikat sowohl in Englisch als auch einer zweiten europäischen Fremdsprache (z.B. Spanisch) sowie den Europäischen Computerführerschein ECDL hingearbeitet. Außerdem war noch ein mindestens dreiwöchiges Auslandspraktikum zu absolvieren. Die Zusatzqualifikation mündete schließlich am 20.02.2019 in eine schriftliche Abschlussprüfung über die Inhalte aus dem Modul „Internationale Geschäftsprozesse“.

Wir gratulieren allen Absolventen ganz herzlichen zu ihren Leistungen und wünschen ihnen für den weiteren beruflichen Weg alles Gute!

Sven Behrens, Fachbereichsleitung Europakaufleute