Zweimal im Jahr organisiert der VLS (Verein der Lehrkräfte in Speditions- und Logistikschulen) eine überregionale Veranstaltung, auf welcher sich Lehrerinnen und Lehrer über Neuerungen im Speditionsbereich austauschen. In diesem Jahr fand dieses Wochenendseminar am 22. und 23. April 2016 bereits zum dritten Mal an der Berufsschule GAV in Bremen statt.
Etwa 70 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland (von Flensburg bis Kempten) folgten der Einladung des Organisators und VLS-Mitglieds Dietmar Nogai.
Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag des Juristen und stellvertretenden Geschäftsführer des DSLV, Hubert Valder, der die 30 Klauseln der ADSp 2016 ausführlich erläuterte. Die aufkommenden Fragen der Teilnehmer beantwortete Valder kompetent und detailliert.
Im zweiten Teil des ersten Tages referierte der Projektleiter der BLG Handelslogistik, Julius Krahl, zum Thema „Multi-Channel-Fulfillment“. Im Fokus stand der Einsatz von IT-Lösungen für die Steuerung der Lieferketten und Abstimmung der Prozesse zwischen Lager, Filiale und Kunden (Stichwort: Logistik 4.0). Eindrucksvoll war hier insbesondere die Darstellung der Retourenabwicklung für Engelbert Strauss in Frankfurt/M., wo fahrerlose Transport-Carrys für den Warentransport zum Kommissionierer sorgen.
Nach einer kurzen Stadtführung am Abend wurde die Gelegenheit genutzt, sich mit anderen Kolleginnen und Kollegen über Unterrichtsinhalte auszutauschen.
Während eine Hälfte der Teilnehmer bei der Fa. CHS eine Containerschulung von Arndt Overbeck besuchte und unterschiedliche Containerarten vor Ort in Augenschein nehmen konnte, begann für die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Samstagvormittag mit einem Vortrag von Peter Faupel von der OSKAR SCHUNCK GmbH & Co. KG, Bremen zum Thema Transportversicherung. Herr Faupel erläuterte die unterschiedlichen Deckungsformen (ICC und DTV), deren Prämiengestaltung sowie die Schadensabwicklung.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen anregenden Vortrag von Jörg Bolenius von der DEKRA Bremen, welcher sehr praxisnah das Thema „Gefahrguttransporte auf der Straße nach ADR“ darstellte.
Allen Referenten ein herzlicher Dank für die unterhaltsamen und spannenden Vorträge. Für alle Teilnehmer war es eine rundum interessante und lohnenswerte Veranstaltung.
Dietmar Nogai